Feuerwehr | Gründung der "Ernst-Joeres-Feuerwehr-Stiftung Limburg-Weilburg“ (EJFS)

25.09.2020
59 Bilder
11.191
kfv
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e. V. (KFV) hatte am 25. September 2020 zur Gründung der "Ernst-Joeres-Feuerwehr-Stiftung Limburg-Weilburg“ (EJFS) in die evangelische Schlosskirche zu Weilburg eingeladen. Thomas Schmidt, Verbandsvorsitzender des KFV, eröffnete um 18:00 Uhr die Gründungsversammlung und begrüßte die zahlreich anwesenden Gründungsstifter sowie geladenen Gäste. Er erläuterte, dass mit der Stiftungsgründungs das heimische Feuerwehrwesen, bestehend auf 19 Stadt- und Gemeindefeuerwehren, 103 Stadt- und Ortsteilfeuerwehren, über 150 Kinder- und Jugendfeuerwehren, 13 musiktreibenden Gruppen und Zügen neben der STEKA (Sterbekasse des kFV) um eine weitere feuerwehrinterne Sozialeinrichtung ergänzt wird.
Musikalisch umrahmt wurde die Gründung durch Frau Kantorin Hagel und Herrn Sterkel.
Mehr unter: https://kreisfeuerwehrverband.net/menukfvaktuelles/14404-ejfs-wird-am-freitag-gegr%C3%BCndet.html

107
109
124
191
191
191

Förderverein der Weiltalschule Weilmünster e.V.
1. Vorsitzender Harald Moos

Mühlweg 15, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 911946
Mobil: 0151 21212698
Branchen: Fördervereine Fördervereine
167
169
169
169
167
170
180
178
179
173
177
182
183
180
179
169
170
171
188
185
187
184
187
194
194
192
183
183
185
183
180
172
171
178
179
181
177
176
190
196
196
190
183
168
169
171
175
175
174
179
180
183
176

Mittagstisch (03.06.2024)

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

TOP Galerien

Veranstaltung

Ausstellung in der Kreissparkasse Weilburg
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 17.4.2024 bis Mo, 29.7.2024 23:59 Uhr

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 17. April 2024 um 18 Uhr in der Galerie der
Kreissparkasse Weilburg

Die Künstlerin
Gabriele Kleist arbeitet seit 2006 als Malerin und hat durch private Studien bei namhaften Künstlern ihre Kenntnisse erweitert. Ihr Motto ist: „Das Leben ist im ständigen Fluss und voller Eindrücke!“
Somit entstehen Werke unterschiedlichster Thematik, Farbgebung und Arbeitstechnik.

Ihr Werke reflektieren immer neue Eindrücke, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen. Ihr impulsives Temperament blitzt aus mancher Arbeit geradezu explosiv heraus, so wird ihre Kunst zum Träger des Bewusstseins, das durch Zeit, Ort und Emotion Gestalt annimmt.

Mischtechniken aus Acrylfarbe, Tinte, Tusche und Schelllack führen zu einem Konglomerat aus Wasser, Emulsion und Öl. So entstehen sowohl zufällige, überwiegend aber bewusst gesteuerte Ergebnisse auf der Leinwand