Karwoche und Ostern in der Berger Kirche

27.03.2021
80 Bilder
2.651
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Karwoche und Ostern in der Berger Kirche

In der Karwoche lädt die Berger Kirche wieder zu Besinnung und Gebet ein.
Die Gruppe „gottesdienste anders“ hat eine Menge guter Ideen zusammengetragen, vor allem um Menschen ein Angebot zu machen, die nicht am Gottesdienst teilnehmen wollen (evtl. wegen Corona) und die für sich etwas anderes suchen. Die Gestaltung will jeweils die persönliche Lebenssituation der Kirchenbesucher mit einbeziehen. Die Karwoche und Ostern werfen Fragen auf, die das Leben jedes einzelnen Menschen berühren können. Herzliche Einladung zu folgenden Angeboten:
Palmsonntag 10 – 18 Uhr "Der Weg von Jesus durch Jerusalem" (Gesegnete Palmzweige liegen bereit)
Die Stimmung an Palmsonntag ist zwiespältig: einerseits fröhlich, fast ausgelassen, andererseits voller Anspannung.
Gründonnerstag 15 – 21 Uhr "Das letzte Abendmahl, Fußwaschung, Verrat, Verleumdung, Gefangennahme"
Jesus durchlebt alle Gefühle. Von großer Verbundenheit, Liebe, Verrat, Verleugnet werden, Hoffnung, Verzweiflung, Ergebenheit.
Karfreitag 10 – 18 Uhr "Sein Kreuz, mein Kreuz"
Jeder muss sein eigenes Kreuz nehmen.
Jeder muss von uns sein eigenes Kreuz tragen.
Wir nehmen unser Kreuz aus dem Kreuz.
Karsamstag 10 – 18 Uhr "Stille, Leere und ???"
Stille und die Leere und die Frage: Wie geht es weiter?
Ostersonntag 6 – 18 Uhr "Freut Euch! Hallelujah"
Halleluja – Aus der Verzweiflung ist Licht und Hoffnung geworden!
Ostermontag 10 - 18 Uhr "Freut Euch! Hallelujah"
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich bei ihnen! © Andreas Albert · "gottesdienste anders"

1 ... < 5 6
1
1
1
1
1
1 ... < 5 6

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

SWING & SING: The Great American Songbook
Renaissancehof Weilburg | So, 9.6.2024 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Das Great American Songbook besteht aus herausragenden Songs der amerikanischen Unterhaltungsmusik der 1930er bis 1960er Jahre, die mit Grammy Awards ausgezeichnet wurden. Es ist somit die Sammlung der schönsten und populärsten amerikanischen Songs. Fola Dada liebt den Jazz genauso wie den Afrobeat Nigerias, der Heimat ihres Vaters, oder die alten Blues- und Soul-Schallplatten ihrer deutschen Mutter, und das macht ihre Stärken aus: Vielseitigkeit und Authentizität.

TOP Galerien

Mittagstisch (03.06.2024)

TOP Nachrichten