…in Sachen Kunst unterwegs zu „STURMBLAU“

30.01.2022
42 Bilder
5.417
Lilly-Moments
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Johanna Flammer - Sturmblau
Museum Rosenhang - 11.12.2021 bis 8.5.2022

Am Sonntag präsentierte Johanna Flammer ihren druckfrischen Katalog zur laufenden Ausstellung "STURMBLAU".

In unserer rationalen Welt bietet die Kunst ein Refugium für die Fantasie, das Spielerische, jenseits der Logik. Johanna Flammer schafft in ihren multimedialen Werken für diese Zone der Imagination einen Raum ohne Grenzen, ein Ressort der Freiheit. Gemälde mit Elementen der Collage und farbig gefasst Keramiken berühren den Traum und das Unvorstellbare, sinnlich und dinglich. Ihr Leitmotiv ist hier wie dort das menschliche Haar.

Fragmente aus Formen und Farben setzen sich zu einem bisher unbekannten Ganzen zusammen und erstürmen die Mauern vertrauter Gegebenheiten. Nichts ist wie es war und nichts war wie es ist, wenn wir hinein tauchen in ihren Kosmos. Oben und unten sind vertauscht im Taumel einer Karrussel-Fahrt durch ihre Welten. Es ist kein Wahn, sondern Vision, wo Mikro- und Makro-Dimensionen durcheinander gleiten.
"Sturmblau" ist eine zehn Jahre ihres Werkschaffens umspannende Tour durch den Kosmos Johanna Flammers, die zur Wanderung mit den Augen einlädt. Konkretes und Abstraktes verschmelzen in jedem Bild, das die Vorstellungskraft öffnet, begleitet von einem feinen Sinn für Humor. Eine Retrospektive mit zum Teil nie gezeigten Bildern und Skulpturen der Künstlerin, die bei Martin Gostner an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte.

Bilder von Frisuren in allen Variationen neben feine Pinselstriche gesetzt, berühren uns in ihrer Sensibilität, verknüpft mit dem spürbaren Echo des menschlichen Leibes. Diese Freude am Körperlichen setzt sich bis tief in die plastischen Arbeiten aus Keramik fort.
1978 geboren in Wesel am Rhein, durchströmt ihre subtilen Werke ein kraftvolles und doch leichtes Fließen mit großen, schwungvollen Gesten und feinen Nuancen, in dem sich Reales mit Fiktionalem verbindet. Der Ideenreichtum dieser Arbeiten ist eine intensive Arbeit entlang an den dehnbaren Grenzen des Möglichen. Sie erlauben bei längerer Betrachtung ein tiefes Eintauchen, immersiv und umschließend: der Sturm kann kommen! Das Blau ist so viel tiefer, als erwartet.

Thomas W. Kuhn, Flingern im November 2021

< 1 2 3 >
93
68
85
74
96
90
131
88
80
78
74
86
61
91
82
< 1 2 3 >

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Diskussionsveranstaltung am 5. Juni in Staffel
Bürgerhaus von Limburg Staffel | Mi, 5.6.2024 19:00 Uhr

Der SPD-Unterbezirk Limburg-Weilburg und der hessische Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, Dr. Udo Bullmann, MdEP, laden gemeinsam zur Diskussionsveranstaltung „Udo Bullmann im Gespräch“ ein.

Aktuelle politische Lage Europas
Gemeinsam mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer (SPD) wird Dr. Bullmann über die aktuelle politische Lage Europas diskutieren und sich den Fragen aus dem Publikum stellen. Das Townhall-Gespräch findet 5. Juni um 19 Uhr Uhr im Bürgerhaus von Limburg Staffel statt.

Am 9. Juni wählt Europa. Bei dieser Wahl geht es um unser aller Zukunft.
In der Vergangenheit konnten wir viel von Europa profitieren. Von der langen Friedenszeit nach dem zweiten Weltkrieg, dem freien Reisen, dem zollfreien Binnenmarkt, von hohen Wachstumsraten und steigendem Wohlstand. In vielen Ländern Europas sind die Regierungen in jüngster Zeit unter den Einfluss der Rechtsradikalen geraten. Das schwächt Europa. Es schadet der Gerechtigkeit, dem wirtschaftlichen Fortschritt und erschwert die in diesen Zeiten so wichtige globale Rolle der EU.

Ein Leben in Frieden und Freiheit sicherstellen
Heute wissen wir, wir müssen in die Welt von Morgen investieren, um Erreichtes zu bewahren und ein Leben in Frieden und Freiheit sicher zu stellen. Putins Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas auf Israel, das Leiden der Menschen in Gaza zeigen uns, wie verwundbar das Leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft geworden ist. Wir brauchen ein einiges und starkes Europa, um Frieden wieder zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass sich internationales Recht gegen Terror und nationalistische Barbarei behaupten kann.

Wir freuen uns, über diese und weitere Themen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie am 5.6. in Staffel willkommen zu heißen.