„Sauberhaftes Brechen“ im Jubiläumsjahr 1250 – Große Beteiligung der Vereine in Brechen

26.03.2022
37 Bilder
1.611
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Brechen/Oberbrechen/Werschau. Die Umweltaktion der Vereinsgemeinschaft „Sauberhaftes Brechen“ konnte im Jubiläumsjahr über 200 Hände mobilisieren. Aus allen drei Ortsteilen schwärmten am frühen Samstagmorgen die großen und kleinen Sauberfrauen und -männer aus, um die Gemarkung von Unrat zu befreien. Schon im Kinderalter kann so das Bewusstsein für die Umwelt gestärkt und Verantwortung im Kleinen für den eigenen Lebensraum übernommen werden, freut sich Bürgermeister Frank Groos zusammen mit Organisator Dieter Basquitt über die vielen Kinder, die sich beteiligt haben. Neben dem großen Teil der Gruppe, der wieder am Festplatz in Niederbrechen gestartet ist, kam ein weiterer Teil hinzu, die direkt in Oberbrechen gestartet sind. Insgesamt kamen so weit über 100 Menschen zusammen, die sich der Verantwortung für die Heimat angenommen haben. Bürgermeister Frank Groos sammelte dann entlang den vereinbarten Laufstrecken die bereitgestellten Müllsäcke ab – „immer wieder schade, wieviel Müll hier innerhalb kürzester Zeit zusammen kommt“, denn wenn alle ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen würden, wäre es für alle besser.

Denn auch Tiere werden damit gefährdet, sowohl im Wasser als auch auf dem Boden und in den Bäumen können Müll zur tödlichen Gefahr werden. Da die letzten beiden Umweltaktionstage pandemiebedingt ausgefallen sind, war die Gesamtmenge nochmal mehr, die nun zusammen kam. Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen, Greifern und Warnwesten ging es in kleinen Gruppen in sämtliche Bereiche der heimatlichen Gemarkung – die Sonne freute sich so sehr über das große Engagement, dass sie mit bis zu 20°C aufwartete. Der sonst übliche Abschlussimbiss wurde mit Rücksicht auf die leider erneut hohen Coronazahlen ausgesetzt – doch Bürgermeister Frank Groos freut sich schon, dies hoffentlich bald nachholen zu können. Dieter Basquitt bedankte sich bei allen Umweltschützern für das große Engagement. © Peter Ehrlich

< 1 2 3 >
25
25
27
27
26
26
26
26
25
25
24
25
25
26
29
< 1 2 3 >

TOP Galerien

Veranstaltung

Julakim macht Avant-Weltmusik
Scheune mit dem blauen Dach in Weinbach-Elkerhausen | Sa, 8.6.2024 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Der Begriff „Avant" bezieht sich auf avantgardistische oder zukunftsweisende Elemente, während „Weltmusik" traditionelle Klänge und Stile aus verschiedenen Kulturen einschließt. Julakims Musikstil vereint Elemente von Pop, Funk, Rock, Punk, Bossa Nova, Flamenco und Tango.

Avant-Weltmusik von julakim
Zusätzlich integriert sie diverse traditionelle Musikrichtungen, wie mongolischen Obertongesang, arabische Maqam-Skalen, indische Rhythmen und indigene Andenmusik. Diese Vielfalt und die Verbindung zu traditionellen Stilen charakterisieren die Avant-Weltmusik von Julakim.

Aufforderung die Welt zu hinterfragen
Die deutschen Texte sind tiefgründig und regen zum Nachdenken an: sie fordern auf, die Welt zu hinterfragen. Neben ihrer Rolle als Musikerin ist Julakim auch bekannt als Jula-Kim Sieber, Architektin und 1. Vorsitzende bei der Werkbundakademie Darmstadt e.V. Ihre künstlerische Werke laden ein, sie als Inspiration zu nutzen, um positive Veränderungen im Leben anzuregen und dazu beizutragen, dass die Welt bunter bleibt und wird.

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (03.06.2024)