Fußgängerunterführung am Bahnhof Niederbrechen bekommt vielfältigen Wandschmuck - Graffiti-Aktion zur Vielfalt

17.06.2022
41 Bilder
3.564
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Farbe bekennen- für Vielfalt, Demokratie und Toleranz steht das Bundesmodellprogramm „Demokratie leben“.

Das Kooperationsprojekt, des Jugendforums Goldener Grund, der Jugendarbeit der Gemeinde Brechen sowie den Künstlern Scid&Harti wollte Farbe bekennen und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Es wurde drei Tage lang gemeinsam mit Jugendlichen aus der Gemeinde der Bahnhof in Niederbrechen mit Bauwerken sowie bunten Schmetterlingen, Blumen und Tieren durch das Sprühen verschönert. Alles natürlich nach vorheriger Absprache mit der Deutschen Bahn und der Gemeinde Brechen. Finanziert wurde das Projekt aus dem Bundesmodellprogramm „ViDeTo Goldener Grund“. Die Bahnhofsunterführung in Niederbrechen wurde für das Graffitiprojekt extra von der Gemeinde Brechen noch gereinigt.

Die schillernden Kunstwerke sollen die bunte Vielfalt von Mensch und Tier widerspiegeln, welche sich nicht nur in der Herkunft eines Menschen zeigen, sondern in allen Besonderheiten eines Menschen, welche stets respektiert werden sollten. Highlight sind die bunten Selfi-Schmetterlinge, diese sollen zum Fotos machen einladen.

Der Bahnhof in Niederbrechen soll nun zum Aussteigen und Staunen dieser bunten Vielfalt einladen.

Scid&Harti aus Gießen (www.scid-artdesign.de) sind die wahren Künstler/in hier im Kreis und über die Landkreisgrenzen hinaus, schaffen es mit ihrer liebevollen Anleitung und ihrer wahnsinnigen Geduld und ihren vielen Tipps, dass das Sprühen einfach Spaß machen muss und die Jugendlichen bleiben tatsächlich sehr konzentriert dabei. Schönheitsfehler dürfen passieren, denn es geht in erster Linie natürlich ums Ausprobieren.
Kulturelle Vielfalt zeigt sich aber gerade auch in der Graffitikunst.

Mareike Schaffer (Vertreterin des Jugendforums Goldener Grund) und Madlen Wagner (Jugend-und Schulsozialarbeiterin der Gemeinde Brechen) sind schon vom ersten Tag an total begeistert. „Was gemeinsames zu Erschaffen ist immer toll und die Jugendlichen arbeiten so wahnsinnig gut mit und haben Spaß ihre Gemeinde zu verschönern“ so Mareike Schaffer.
Aber auch die Passanten halten an, sind neugierig, freuen sich und haben die Sprühenden immer wieder positiv bestärkt. Sehr stark wurde das Projekt vom Bürgermeister der Gemeinde Brechen Frank Groos und dem Bauamt/Bauamtsleitung der Gemeinde Brechen unterstützt. Frank Groos liegen gerade auch die Jugendlichen seiner Gemeinde am Herzen sodass er sofort seine Zustimmung gab und sich auch um alle vorherigen Absprachen kümmerte.

„Die Gemeinde Brechen steht für ihre Vielfalt, Toleranz und ihren Zusammenhalt sowie ihr freiwilliges Engagement und dieses sich nun auch in ihrem Bahnhof widerspiegeln“ so Madlen Wagner, Jugendarbeiterin der Gemeinde Brechen.
Text:
Madlen Wagner
Jugend-und Schulsozialarbeit der Gemeinde Brechen
Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Brechen
Ganztagskoordinatorin der Schule im Emsbachtal


Instagram: kiju.go (Kinder-und Jugendarbeit Goldener Grund)

1 2 >
109
117
116
103
108
107

Weilburger Farbenhaus

Steinstr. 2, 35781 Weilburg-Waldhausen
Telefon: 06471 / 39034
Branche: Raumausstattung
113
115
123
121
114
111
100
78
79
70
68
67
64
62
66
68
68
64
61
57
56
56
54
72
1 2 >

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Diskussionsveranstaltung am 5. Juni in Staffel
Bürgerhaus von Limburg Staffel | Mi, 5.6.2024 19:00 Uhr

Der SPD-Unterbezirk Limburg-Weilburg und der hessische Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, Dr. Udo Bullmann, MdEP, laden gemeinsam zur Diskussionsveranstaltung „Udo Bullmann im Gespräch“ ein.

Aktuelle politische Lage Europas
Gemeinsam mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer (SPD) wird Dr. Bullmann über die aktuelle politische Lage Europas diskutieren und sich den Fragen aus dem Publikum stellen. Das Townhall-Gespräch findet 5. Juni um 19 Uhr Uhr im Bürgerhaus von Limburg Staffel statt.

Am 9. Juni wählt Europa. Bei dieser Wahl geht es um unser aller Zukunft.
In der Vergangenheit konnten wir viel von Europa profitieren. Von der langen Friedenszeit nach dem zweiten Weltkrieg, dem freien Reisen, dem zollfreien Binnenmarkt, von hohen Wachstumsraten und steigendem Wohlstand. In vielen Ländern Europas sind die Regierungen in jüngster Zeit unter den Einfluss der Rechtsradikalen geraten. Das schwächt Europa. Es schadet der Gerechtigkeit, dem wirtschaftlichen Fortschritt und erschwert die in diesen Zeiten so wichtige globale Rolle der EU.

Ein Leben in Frieden und Freiheit sicherstellen
Heute wissen wir, wir müssen in die Welt von Morgen investieren, um Erreichtes zu bewahren und ein Leben in Frieden und Freiheit sicher zu stellen. Putins Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas auf Israel, das Leiden der Menschen in Gaza zeigen uns, wie verwundbar das Leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft geworden ist. Wir brauchen ein einiges und starkes Europa, um Frieden wieder zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass sich internationales Recht gegen Terror und nationalistische Barbarei behaupten kann.

Wir freuen uns, über diese und weitere Themen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie am 5.6. in Staffel willkommen zu heißen.

 

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten