Unbeschreiblich große Emotionen am Tag der Urkunde in Niederbrechen mit Serenade am Hydepark - und drei Orchestern !

12.08.2022
142 Bilder
17.112
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Ob heute noch mehr ging als "WOW" gestern Abend bei der Generalprobe - ALLERDINGS !

Nach kurzer Einleitung durch Alexander Fischbach in Gewandung auf Brecher Platt folgten Fanfarenklänge mit dem Verlesen der Urkunde im Schatten des "Domes des Goldenen Grundes" der wonnig in der Abendsonne strahlte. Die Sonne schickte ihre goldenen Strahlen begeistert in die Bergstraße, wo sich viele ZuschauerInnen versammelt hatten. 1250 Jahre Brechen - das erlebt man schließlich nur einmal und da sollte man dabei sein.

Die erste urkundliche Erwähnung von Niederbrechen und Oberbrechen findet unter dem Namen "Brachina" statt. Im Lorscher Codex ist eine Schenkungsurkunde der fränkischen Adligen Rachilt an das Kloster Lorsch nachgewiesen, die auf den 12. August 722 datiert ist, so hieß es in der Vorankündigung. Am heutigen 12. August, jährte sich somit zum 1250mal dieses historische Ereignis, an dem Nieder- und Oberbrechen erstmal aus dem Dunkel der bisherigen Geschichte hervortreten und – eher zufällig - urkundlich erwähnt und damit nachgewiesen werden.

In einer kurzen Spielszene wurde die Überreichung der Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch dargestellt und so die Hintergründe des Jubiläumstags erläutert. Begleitet von Herolden ziehen die Edle Rachilt und ihr Gefolge dann zum Hydepark. 

"Kommt alle mit zum Hydepark", lud Alexander Fischbach nach der Vorführung ein und das was dann folgte war ein Augen- und Ohrenschmaus vom aller aller aber auch wirklich Allerfeinsten! Es ist genau das, auf das wir alle so lange gewartet haben in dieser besonderen Zeit .  .  . 

Musikerinnen und Musiker im feinen schwarzen Zwirn, die Instrumente auf Hochglanz poliert, die Tierhäute gestriegelt, die Notenblätter sortiert - es war die wahre Freude! Während die Musikabteilung des Turnvereins Niederbrechen aus Richtung altem Rathaus gen Hydepark klingend durch die vielen Gäste kam, folgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen romantisch in die Abendsonne blinzelnd, bevor dann das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen aus Richtung B8 dazustieß und alle drei Orchester sich klangvoll vereinigten. Das allein war schon WOW, das hatten wir gestern schon erleben dürfen im kleinen Generalprobenkreis.
Doch . . . es folgte nach kurzer Ansprache des Bürgermeisters Frank Groos und seinen Glückwünschen zum Ortsjubiläum . . . die Serenade und die Welturaufführung des eigens vom Niederbrecher Martin Höhler komponierten Brachina-Hymne. Der junge Musiker zeigte sich sehr zufrieden mit der Darbietung - und dankte den MusikerInnen aller drei Ensembles. 

Laura Freimuth führte charmant, begeisternd durch den Abend und nahm die Zuschauer in ihrer gewohnt herzlichen augenzwinkernden Weise mit von Musikstück zu Musikstück. Und bewegte und bewegende Emotionen waren entweder bei "Highland Cathedral" oder spätestens bei "An Tagen wie diesen" garantiert. Danke an alle, die im Vorfeld des heutigen Abends, am Abend selbst und auch im Nachgang dazu beigetragen haben und beitragen, dass das Jubiläum so festlich erlebbar wird. Danke für dieses großartige Ereignis - im Herzen Niederbrechens zwischen den beiden Rathäusern und im Hydepark in dem selten so viele Musikerinnen und Musiker gleichzeitig aufgespielt haben dürften. . . .  © Peter Ehrlich

1 2 > ... 5
141
169
179
176
175
169

Wohnambiente Runkel - Herr Wolfgang Quaschinski
Antiquitäten

Burgstr. 31, 65594 Runkel
Telefon: 06482 / 94 19 67
Branche: Antiquitäten
166
159
160
166
166
174
168
138
147
136
134
133
134
138
139
138
133
133
137
115
113
111
119
138
1 2 > ... 5

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Ein Herz und eine Seele
Untere Orangerie Weilburg | So, 9.6.2024 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Als Schützling von keinem Geringeren als Mstislav Rostropovich ist Alena Baeva schnell zu einer der herausragendsten Geigerinnen ihrer Generation aufgestiegen.
Dmitry Ablogin lässt uns mit Sensibilität, Klangsinn, Intelligenz und brillanter Technik ganz tief in das wundersame Kaleidoskop romantischer Musik eintauchen.
Alena Baeva und Dmitry Ablogin – ein kongeniales Duo, wie es seinesgleichen sucht: Im Spiel sind sie ein Herz und eine Seele.

Franz Schubert – Sonate A-Dur für Violine und Klavier D 574
Claude Debussy – Sonate g-Moll für V ioline und Klavier
Sergei Rachmaninow – Romance aus „Deux morceaux de salon“ op. 6
César Franck – Sonate A-Dur für Violine und Klavier

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten