„In Oberbreche do is Kirb…“ – gestern am Brunnenplatz . . . heute geht’s richtig los

18.08.2022
70 Bilder
13.474
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

„In Oberbreche do is Kirb…“ – gestern am Brunnenplatz . . . heute geht’s richtig los

„In Oberbreche do is Kirb...“…heißt es in diesem Jahr endlich wieder: Zur traditionellen Zeltkirmes laden die Kirmesgesellschaft 2022 und das Team der Vereinsgemeinschaft „Kirmes Oberbrechen“ vom 18.08. bis 22.08.2022 herzlich ein.


Die Vereinsgemeinschaft, bestehend aus Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen e.V., Tischtennisclub TTC 68 und Turn- und Sportgemeinde Oberbrechen, und die Kirmesgesellschaft eröffnen wieder am Donnerstag vor Kirmes, 18.08.2022, ab 18 Uhr, den Kirmesreigen mit dem Baumstellen am Pfarrhaus. Im Anschluss laden wieder Blasmusik vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen, Speis und Trank zum Verweilen am Brunnenplatz ein.
Zum 1. Mal wird es in diesem Jahr an Kirmesfreitag, 19.08.2022, eine Kinderdisco im Kirmeszelt geben. Hier wartet ein buntes Musik- und Tanzprogramm auf alle Kinder. Mit einem Einzug ins Kirmeszelt mit dem „Gemeindekirmesbursch“ geht es um 17 Uhr los. Ab 15 Uhr öffnet bereits der Kirmesplatz mit seinen zahlreichen Buden und Fahrgeschäften. Auch die Theke und die neue Imbissbude werden während der Disco zum Verweilen einladen.
Am Samstag, den 20.08.2022, ab 10:30 Uhr, steht die Kirmesgesellschaft wieder beim großen Baumstellen am Brunnenplatz ihren Mann. Unterstützt werden die Jungs und Mädels mit musikalischen Klängen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. Ab 14.00 Uhr öffnen die Schausteller auf dem Pausenhof der Grundschule ihre Fahrgeschäfte und Buden für die kleinen Kirmesbesucher. Am Abend geht es zum Feiern und Tanzen ins Kirmeszelt, wo ab 20.00 Uhr die Partyband „Discover“ für die passende Musik sorgen wird.
Das feierliche Hochamt zum Kirchweihfest in der Kirche Oberbrechen ist am Sonntag, 21.08.2022, um 10:30 Uhr geplant. Anschließend wird zur Musik des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen um den Kirmesbaum am Brunnenplatz getanzt, wo auch die Ansprache des Pfarrers und des Bürgermeisters zu hören sein wird. Um 13.00 Uhr öffnen die Schausteller neben dem Festzelt ihre Fahrgeschäfte und Buden. Ab 14.00 Uhr erwartet die Besucher der Kirmes ein Kuchenbuffet mit Kaffee im Zelt, ehe um 16.00 Uhr die Kirmesveteranen mit Marschmusik des Blasorchesters des TV Niederbrechen einmarschieren. Der zuvor stattfindende Kirmesveteranenumzug startet pünktlich um 15:00 Uhr an der Gaststätte „Zur Eiche“ und führt die Teilnehmer über Frankfurter Straße, Mittelstraße, Brückenstraße, Weyerer Straße, In der Hohl, Kapellenstraße bis zum Festplatz. Im Anschluss wird die Partyband „Discover“ wie gewohnt für Stimmung sorgen.
Oktoberfeststimmung gibt es zum Frühschoppen am Kirmesmontag, 22.08.2022, ab 11:00 Uhr im Kirmeszelt. Hier spielt, schon traditionell und nicht mehr wegzudenken, „Karsten Webers Reinheitsgebot“ für die Kirmesbesucher auf. Zur gleichen Zeit öffnen die Schausteller auf dem Pausenhof der Grundschule ihre Fahrgeschäfte und Buden für die kleinen Kirmesbesucher.
Ab 17.00 Uhr verlost die Kirmesgesellschaft ihre tollen Preise, ehe ab 18.00 Uhr die Partyband „Discover“ das Zepter von „Karsten Webers Reinheitsgebot“ übernimmt und die Besucher zum Feiern bis tief in die Nacht animieren wird.
Auf ein paar schöne Kirmestage freuen sich die Kirmesgesellschaft 2022, sowie die Vereinsgemeinschaft „Kirmes Oberbrechen“. © Manuel Otto

1 2 >
121
189
196
202
185
198

Gymnasium Philippinum

Lessingstraße 33, 35781 Weilburg
Telefon: 06471/ 93 79 0
Fax: 06471/ 93 79 79
Branche: Allgemeinbildende Schulen
199
205
200
201
208
204
198
179
195
190
182
178
176
184
187
187
184
181
185
171
173
180
181
181
173
173
173
171
170
170
170
170
168
176
172
177
171
168
172
181
213
216
185
170
166
166
165
166
170
170
179
177
187
178
1 2 >

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Bernard Liebermann
Lasterbachhalle Elsoff | Fr, 7.6.2024 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

„Extrablatt, Extrablatt!“ – Bernard Liebermann ist preisgekröntes, langjähriges Mitglied des Kabaretts Leipziger Pfeffermühle und seit neuestem Zeitungsjunge bei der „TEXT“-Zeitung. Politikteil, Feuilleton und Kontaktannoncen sind für ihn die Blätter, die die Welt bedeuten. Fakten, Fakten, Fakten! Witze, Witze, Witze! Und Musik gibt es außerdem – von Rap-ortagen bis zu Schlag(er)zeilen.

Zeitungsjunge wird selbst eine digitale Kopie im Internet
Aber die Auflage sinkt und weil das unter Zeitungslesern der letzte Schrei ist, wird nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern online gelesen. Und so lädt sich der Zeitungsjunge kurzerhand selbst als digitale Kopie ins Internet und erlebt auf der Homepage seiner Zeitung zahlreiche Abenteuer: Er interviewt einen Algorithmus, kämpft gegen Fake News und klettert über mehrere Bezahlschranken.

Aktuell, urkomisch und immer am Puls der Zeit(ung)
Es geht um Geld, Demokratie, Umwelt, Ernährung und diesen einen Politiker, den Sie noch nie leiden konnten. Zwischen Analog und Digital, zwischen Spaß und Ernst, zwischen Kabarett, Gesang und Schauspiel– genau dort wartet Bernard Liebermann auf Sie mit druckfrischen Nachrichten – aktuell, urkomisch und immer am Puls der Zeit(ung).