Rathausstürmung in Niederbrechen

16.02.2023
86 Bilder
12.785
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Brecher Jecken haben das Rathaus im Sturm erobert!

Bürgermeister Frank Groos musste kurz nach Antritt seiner zweiten Amtszeit die erste Niederlage einstecken. Gegen die Übermacht der Brecher Jecken hatte der parteilose Rathauschef und sein Team keine Chance. Nach zweijähriger Fassenachts-Zwangspause war sich der Bürgermeister seiner Sache sehr sicher und hat die Gemeinde zum ersten Rathaussturm seit vielen Jahren herausgefordert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben das Rathaus zwar mit Herzblut verteidigt, mussten sich aber am Ende der närrischen Übermacht ergeben. Bürgermeister Frank Groos übergab nach seiner vorübergehender Kapitulation den Schlüssel an die Narren, aber spätestens am Aschermittwoch ist ja bekanntlich alles vorbei. Bis dahin wurden an Altweiberfassenacht im Hof des Rathauses direkt nach der Stürmung bei Musik und Kölsch die ersten Friedensverhandlungen zwischen Rathausbelegschaft und der Brecher Narrenschar geführt. Vielleicht der Beginn einer neuen Tradition.

Text: Bürgermeister Frank Groos / Gemeinde Brechen
Bild: Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

1 2 > ... 3
229
262
253
258
246
238

Brillen-Plaz

Gottlieb-Daimler-Str. 7, 65614 Beselich-Obertiefenbach
Telefon: 06484/8927050
Branche: Augenoptik
238
240
241
234
229
224
221
159
162
156
158
156
161
160
161
158
159
156
149
129
127
124
125
128
1 2 > ... 3

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Ausstellung in der Kreissparkasse Weilburg
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 17.4.2024 bis Mo, 29.7.2024 23:59 Uhr

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 17. April 2024 um 18 Uhr in der Galerie der
Kreissparkasse Weilburg

Die Künstlerin
Gabriele Kleist arbeitet seit 2006 als Malerin und hat durch private Studien bei namhaften Künstlern ihre Kenntnisse erweitert. Ihr Motto ist: „Das Leben ist im ständigen Fluss und voller Eindrücke!“
Somit entstehen Werke unterschiedlichster Thematik, Farbgebung und Arbeitstechnik.

Ihr Werke reflektieren immer neue Eindrücke, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen. Ihr impulsives Temperament blitzt aus mancher Arbeit geradezu explosiv heraus, so wird ihre Kunst zum Träger des Bewusstseins, das durch Zeit, Ort und Emotion Gestalt annimmt.

Mischtechniken aus Acrylfarbe, Tinte, Tusche und Schelllack führen zu einem Konglomerat aus Wasser, Emulsion und Öl. So entstehen sowohl zufällige, überwiegend aber bewusst gesteuerte Ergebnisse auf der Leinwand

TOP Nachrichten

TOP Galerien