Tia Party 4 in Waldhausen (Bilder: Marco G., Kevin & Jenny R.)

05.11.2005
170 Bilder
173.150
schnubbi
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 
1 2 > ... 3
747
854
825
822
878
850

FOTO-EHRLICH.de · BrachinaImagePress.de
Peter Ehrlich

Friedrichstr. 4, 65611 Niederbrechen
Telefon: 06438 / 83 67 53

Informationen

Foto-Ehrlich ist Ihr persönlicher Service vor Ort in Niederbrechen. Ansprechpartner: Peter Ehrlich

In meinem Foto-Studio biete ich Ihnen unter anderem die folgenden Leistungen ...

• Studio-Fotografie [ Business | Portrait | Produkt ]
• (Biometrische) Pass- und Bewerbungsbilder [ Visabilder | Bewerbungsbilder ]
• Hochzeitsfotografie [ Save-the-Date | Hochzeitsreportagen ]
• Familien-Fotos [ Kinder | Paare | Babybauch | Baby | Taufe | Einschulung | Kommunion | Konfirmation ]
• Tiere vor der Kamera [ Studio | Outdoor ]
• Aufnahmen aus der Luft #BrachinaFLYMoments
• FirmenService
• Vereine, Gruppen & Jahrgänge [ Portrait | Gruppenfotos ]
• FotoFachLabor-Service, FotoFunArtikel
• Fotobücher, Fotogeschenkartikel
• Reproduktionen
• Film-, Foto-, Audio-Digitalisierungen
• UPS-AccessPoint®
• Kopieren, Drucken, Faxen, Scannen bis DIN A3
• u.v.a.m.
• Sehen Sie auch: www.BrachinaImagePress.de – der Blog für Brechen und Umgebung

FOTO-EHRLICH.de in Niederbrechen, mit langjähriger Erfahrung und dem Service, der von Herzen kommt !

Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Samstag:
09.00 - 12.00 Uhr
Montag - Freitag:
14.00 - 17.30 Uhr
-sowie nach Vereinbarung-
Branche: Fotograf / Fotografin / Fotostudio
895
893
897
860
900
947
934
908
1027
895
965
998
907
1469
1057
967
1093
1383
1168
1278
938
1044
953
1075
901
846
939
912
885
880
906
1006
863
864
896
900
889
917
897
988
949
953
964
857
913
841
913
983
857
870
838
843
975
850
1 2 > ... 3

TOP Nachrichten

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Heimatgeschichtliche Ausstellung mit längerer Öffnungszeit
Kath. Pfarrheim Alte Schule | So, 9.6.2024 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Heimatstube Obertiefenbach ist am Sonntag, dem 9. Juni 2024 wieder geöffnet.

Wegen der Europa- und Landratswahl gelten an diesem Tag längere Öffnungszeiten (von 11:00 bis 16:00 Uhr). Somit können Wähler im Zusammenhang mit dem Besuch des nahegelegenen Wahllokals als auch Büchereibesucher die Gelegenheit zur Stippvisiten nutzen.

Im denkmalgeschützten Kath. Pfarrheim Alte Schule, An der Kirche 12, ist auf einer Fläche von rund 190 qm die seit 26 Jahren immer wieder erweiterte heimatgeschichtliche Dauerausstellung im Dachgeschoss zu besichtigen.

Vielzahl an Dokumenten, Fahnen, Fotografien, Büchern und Ortsplänen

Das Heimatarchiv bietet eine Vielzahl an Dokumenten, Fahnen, Fotografien, Büchern, Bildern und Ortsplänen aus dem Leben früherer Generationen. Eine komplette historische Schuhmacherwerkstatt, eine frühere Wohnstube mit Herd, ein Bett mit Strohmatratze, Arbeitsgeräte einer Schreinerei und Zimmerei, eines Dachdeckers und eines Anstreichers finden sich ebenfalls hier sowie viele alte Geräte aus der Landwirtschaft und aus dem Haushalt. Zudem sind Gegenstände aus dem religiösen Leben und historische Ausrüstungsgegenstände der Freiwilligen Feuerwehr ausgestellt. Auch drei frühere Schulbänke sind im Bereich Schule und Lernen zu bewundern. Ein Gebrauchsgegenstand des Museums war bereits Höhepunkt in einer Sendung der Rateshow des hr-fernsehens dings vom dach.

Exponate, welche die Arbeiten beim Basaltabbau zeigen

Regionaltypisch sind auch die Exponate, welche die Arbeiten beim Basaltabbau zeigen, sowie die Gesteine aus der Heimatgemeinde: Basalt, Ton, Quarzit und Eisenstein; zudem eine Güterlore, die sich vor dem Gebäude befindet.

Gruppenfotos der Erstkommunion-Jahrgänge ab 1926 einsehbar

In heimatkundlichen Sammlungen, sind nach Themengebieten wesentliche Presseartikel und Fotografien, darunter Gruppenfotos der Erstkommunion-Jahrgänge ab 1926, für interessierte Besucher einsehbar.

Bei etlichen Fotos sind allerdings die Namen der abgebildeten Personen nicht bekannt; hier freut sich das Museumsteam über Ergänzungen beim Besuch.

Lückenlose Darstellung der Kirmesburschenjahrgänge ab 1947

Die lückenlose Erfassung der Kirmesburschenjahrgänge ab 1947 als Fotodokumentation und auch die dazugehörigen Zeitungsberichte über die Obertiefenbacher Kirmes seit 1950 liegen zur Ansicht für alle Besucher aus.

Obertiefenbach nahm besonders viele Heimatvertriebene auf

Da in Folge des Zweiten Weltkriegs das Dorf Obertiefenbach besonders viele Heimatvertriebene aufnahm, die das Dorfbild um die 1950er Jahre mitprägten, ist auch dies in der Heimatstube veranschaulicht.

Geschichte und Darstellungen zum Kloster Beselich

Ebenso sind vielfältige Unterlagen und Darstellungen über das ehemalige Kloster bzw. die Klosterruine Beselich sowie deren Erhaltungsmaßnahmen in einem eigenen Bereich vorhanden.

Ernennungsurkunde des verstorbenen Bundesministers und Ehrenbürgers Georg Leber

In einer Vitrine sind auch die Original-Ernennungsurkunde des verstorbenen Bundesverteidigungsministers und Obertiefenbacher Ehrenbürgers Georg Leber sowie weitere mit ihm zusammenhängende Dokumente und Fotos aus der Politik der 1960er bis 1980er Jahre (u.a. Leber mit US-Präsidenten John F. Kennedy und Jimmy Carter, sowie Bundeskanzler Helmut Schmidt) ausgestellt.

Am zweiten Sonntag jeden Monats für Besucher geöffnet

Im Übrigen ist dieses Heimatmuseum am zweiten Sonntag jeden Monats für Besucher geöffnet. Eintritt wird nicht erhoben.

Das ehrenamtliche Team der Heimatstube freut sich über Ihren Besuch.

URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Heimatstube_Beselich-Obertiefenbach

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien