METEOROLOGIE mit dem KIDsCollege

06.04.2009
150 Bilder
3.504
KIDsCollege
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Sonne, Wind und Wetter waren Thema der vierten Vorlesung im Frühjahrssemester. 17 Kinder waren dabei und studierten Meteorologie. Bei strahlem blauem Himmel wurde an der Laneburg geforscht. Mit einem Regenmesser wurde exakt bestimmt auf wieviel Quadratmetern Niederschlag bei Nieselregen oder einem Gewitterschauer fällt.
Messsungen, wie es zu einem Treibhauseffekt kommt wurden durchgeführt.
Der Meteorologe Friedhelm Kurrle prophezeite dann noch das Aufziehen von dunklen Gewitterwolken am Nachmittag. Und gegen 15 Uhr mußten sicherlich alle feststellen das er Recht hatte. Die nächste Vorlesung gibts nach Ostern.
Der hessische Rundfunk kommt außerdem das KIDsCollege besuchen, dann sollen die Medizinstudenten auch im Radio zu Wort kommen. Wir freuen uns sehr!!!

< 1 2 3 > ... 10
25
25
23
24
23
24
25
22
5 21
5 21
20
20
19
24
18
< 1 2 3 > ... 10

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Deutsch-italienischer Gesprächskreis
Bistro Da Vinci | Fr, 7.6.2024 19:00 Uhr

Unser beliebter Gesprächskreis lockt schon wieder zahlreiche Interessenten an! In die lockere Runde ist jede/r willkommen, der/die Lust hat, sich über verschiedene Themen auf Deutsch und Italienisch ganz spontan zu unterhalten. Es werden sich interessante und anregende Gespräche über das Leben in Italien und Deutschland, persönliche Erfahrungen in beiden Ländern, Reiseziele, Kino, Musik und alles, was die Anwesenden gerne ansprechen, sowie neue Vorschläge für unser Vereinsleben auch dieses Mal bestimmt entwickeln.
Es ist auch eine nette Gelegenheit, Gleichgesinnte kennen zu lernen und die eigenen Italienischkenntnisse aufzufrischen, die aber kein Muss sind. Alle, die Lust auf einen geselligen, generationsübergreifenden Abend haben und Italien mögen, sind herzlich willkommen!
Eintritt frei, Verzehr erwünscht. Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher kurz Bescheid geben: kontakt@dig-mittelhessen.de oder WhatsApp 01523/1925238.