"Diegos Blues Band" im Bistro am Schloss Braunfels (Bilder: Peter)

07.05.2011
66 Bilder
7.813
Honey
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Mit „Diegos Blues Band“ setzte das „Bistro am Schloss“ am Samstag die Reihe „Braunfels live“ fort. Mit leidenschaftlich und mit Seele gespieltem Blues , dem kraftvollen Drive von Bass und Drums, der Wärme der Hammond-Orgel, dem gefühlvollen Klavier, dem bluesigen Feeling zweier Gitarren überzeugte die Formation um den ehemaligen Philippsteiner Diego Heredia Román. Das „Wehklagen“ der Bluesharp und die eindringliche Stimme von Peter Ganz ließen die Herzen der Blues-Freunde höher schlagen. B. B. King, Albert Collins, Buddy Guy, Eric Clapton, John Lee Hooker, Muddy Waters, Robert Johnson und viele mehr standen mit ihren unsterblichen Werken Pate für die Musik der arrivierten Band in der Besetzung Diego Heredia Román (Schlagzeug), Rolf Pobel (Bass), Thomas Lang (Gitarre & Bluesharp), Paul Kövago (Gitarre), Markus Drescher (Keyboards) und Peter Ganz (Gesang). PK

< 1 2 3 > ... 5
106
106
102
106
114
111
104
104
103
103
97
98
97
99
103
< 1 2 3 > ... 5

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

TOP Galerien

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Löhnberger Markttag
Mehrgenerationenhaus Löhnberg | Mi, 5.6.2024 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der nächste Markt findet am Mittwoch, 05. Juni 2024, ab 13 Uhr im Hof des Mehrgenerationenhauses in Löhnberg statt.
Wie gewohnt mit dabei sind Biohonig, Bonbons aus Bienenhonig, Bioeier, selbstgemachte Bionudeln, das Schwälmer Holzofenbrot, Vollkornbrot, Kartoffelbrot und Schwälmer Wurst, Käse, Bioprodukte, Geschenk- und Dekoartikel, Tees, Essige und Öle und Biogemüse. Des Weiteren werden handgefertigte Produkte der Werkstätten Hephata zum Kauf angeboten sowie selbstgebackene Kuchen, leckere hausgemachte Liköre, Selbstgestricktes und handgefertigter Schmuck.
Abgerundet wird das Angebot durch selbstgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten von den Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses.
Der Bestellzettel für das Schwälmer Brot und die Wurst ist auf der Homepage der Gemeinde Löhnberg www.gemeinde-loehnberg.de als PDF-Datei hinterlegt.