Tag des Handwerks Weilburg (Fotos: Eike Dillenberger)

17.09.2013
135 Bilder
35.385
Admin Nicole Kratzheller
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Zum Tag des Handwerks hatten die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer sowie die beiden Kreissparkassen als Sponsoren in die staatliche Technikakademie Weilburg eingeladen.

Nach Grußworten von Wolfram Uhe (Kreishandwerksmeister), Gerhard Grandtke (Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen) und Klaus Repp (Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden) erzählte ARD-Wettermoderator Sven Plöger sehr unterhaltsam über das Wetter, den Klimawandel und die Notwendigkeit der Energiewende. Ein Thema, welches nicht nur als Geschäftspotential für Handwerk und Sparkassen relevant ist, sondern für unsere Lebensqualität in Deutschland.

1 2 > ... 3
172
269
262
267
270
333

2 Rad Haus Völker

Weilburger Str. 1, 65594 Runkel
Telefon: 06482 9492217
Branche: Zweiräder
302
290
305
308
298
298
298
285
316
263
258
259
272
263
275
269
278
293
262
269
271
270
261
257
254
254
260
274
299
265
258
255
258
559
301
299
300
288
274
269
269
275
275
260
262
277
265
276
272
264
255
254
257
261
1 2 > ... 3

TOP Nachrichten

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Löhnberger Markttag
Mehrgenerationenhaus Löhnberg | Mi, 5.6.2024 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der nächste Markt findet am Mittwoch, 05. Juni 2024, ab 13 Uhr im Hof des Mehrgenerationenhauses in Löhnberg statt.
Wie gewohnt mit dabei sind Biohonig, Bonbons aus Bienenhonig, Bioeier, selbstgemachte Bionudeln, das Schwälmer Holzofenbrot, Vollkornbrot, Kartoffelbrot und Schwälmer Wurst, Käse, Bioprodukte, Geschenk- und Dekoartikel, Tees, Essige und Öle und Biogemüse. Des Weiteren werden handgefertigte Produkte der Werkstätten Hephata zum Kauf angeboten sowie selbstgebackene Kuchen, leckere hausgemachte Liköre, Selbstgestricktes und handgefertigter Schmuck.
Abgerundet wird das Angebot durch selbstgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten von den Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses.
Der Bestellzettel für das Schwälmer Brot und die Wurst ist auf der Homepage der Gemeinde Löhnberg www.gemeinde-loehnberg.de als PDF-Datei hinterlegt.