Kappensitzung des Werschauer SV am 18.02.2017 im DGH

18.02.2017
284 Bilder
13.841
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Kappensitzung des Werschauer SV am 18.02.2017 im DGH

Bewährt und gut - so könnte man die zweite Kappensitzung in dieser Kampagne in Werschau kurz beschreiben. der Siebener-Rat führte unter der Leitung von Walter Mrakawa charmant durch die Programmpunkte. Die funkelnden Mariechen aus Neesbach tanzten das Publikum warm - denn Funkenmariechen dürfen auf keiner Kappensitzung fehlen. Es folgten musikalische Schlagerschnipsel die in die musikalische Vergangenheit von \\\\\\\"El lute\\\\\\\" zurückversetzten in der neckisch-liebevollen Art von Walter Mrakawa und Marcel Roggenkamp. Saallicht aus und Illuminationstanz an: von 6-16 war alles dabei bei den Jungen Hüppern XXL. Sie brachten mit ihren Leuchteffekten das Publikum zum Staunen, bevor es nach einem Schunkler mit dem Dorfgeschehen weiterging - den aufmerksamen DorfTraschlern Lisa, Kathrin und Ute entkommt nichts, was Werschau liebens- und lebenswert macht - neu in diesem Jahr: Ab sofort hat das Publikum die Möglichkeit, sich an der nächsten Aufführung einzubringen - unter \\\\\\\"Dorfgeschehen@gmx.de\\\\\\\" freut man sich auf zahlreiche Zusendungen von Hinweisen und Anekdoten aus dem Werschauer Dorfleben.
Den jungen Hüppern entstiegen Paula Heidemann und Marie Haubrich mit einer selbst einstudierten Tanzeinlage, bevor Andreas „Eu“ Eufinger als Nachtwächter mit LED-Lämpchen den Saal zum Mitmachen animierte – ungeübt, nicht einstudiert – es klappt jedes Jahr. „Ohne Worte“ lies es zünftig – alpenländisch werden, bevor Ann-Christin Wahlen die Bühne betrat. Sie ist Poetry Slamerin und ist eine Neuentdeckung des Sitzungspräsidenten Walter – sie ist Finalisitin bei der Hessenmeisterschaft 2016 gewesen, wo sie für „Poetry Slam Weiterstadt“ antrat. Aus der Schwalm nach Werschau – mit einer weiblich-männlichen Story, bei der sich beide Seiten hervorragend abgebildet sehen konnten – neu in Werschau und herzlich aufgenommen. Die Tanzgruppe der Feuerwehr Werschau sorgte für Urlaubsstimmung und entführte nach Mallorca, bevor Stefan „Snoop“ Göbel aus dem Leben berichtete und die neue Version seines Klassikers „Deo“ in der Neufassung „DEMO“ präsentierte. Zackig wurde es bei „Frauenpower“ und die Mädels machten ihrem Namen alle Ehre – militärisch drillig ging es zu schneidigen Beats zur Sache. Das Männerballett „Takt-los“ ließ dann kurz vor dem bunten Finale die Frauenherzen höher schlagen. Von YMCA wurden sie zu heißen Rockern mit durchaus rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrassigen Outfits, wie am ohhhhhh und aaaaaaah der Damen zu vernehmen war.
Kappensitzung ? Nein, es war wieder mal ein Schmelztiegel lyrischer, sportlicher und närrischer Kunstfertigkeiten die den Dorfgeist Werschau’s auf die Bühne und in den Saal des DGH in der Hessenstraße zauberten. Die karibische Nacht erfreute mit Musik, Cocktails und einer Tombola im Anschluss an das Programm – eine Aftershowparty bis in den frühen Morgen.
Am 26.2. geht es um 14.11. dann für die Kinder mit der Kinderkappensitzung auf der Bühne weiter.
Mehr zu den Angeboten des Werschauer SV auch im Internet unter: http://www.werschauersv.de/ © Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de

1 ... < 18 19
43
45
42
40
39
47
41
44
40
41
44
50
45
42
1 ... < 18 19

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Diskussionsveranstaltung am 5. Juni in Staffel
Bürgerhaus von Limburg Staffel | Mi, 5.6.2024 19:00 Uhr

Der SPD-Unterbezirk Limburg-Weilburg und der hessische Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, Dr. Udo Bullmann, MdEP, laden gemeinsam zur Diskussionsveranstaltung „Udo Bullmann im Gespräch“ ein.

Aktuelle politische Lage Europas
Gemeinsam mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer (SPD) wird Dr. Bullmann über die aktuelle politische Lage Europas diskutieren und sich den Fragen aus dem Publikum stellen. Das Townhall-Gespräch findet 5. Juni um 19 Uhr Uhr im Bürgerhaus von Limburg Staffel statt.

Am 9. Juni wählt Europa. Bei dieser Wahl geht es um unser aller Zukunft.
In der Vergangenheit konnten wir viel von Europa profitieren. Von der langen Friedenszeit nach dem zweiten Weltkrieg, dem freien Reisen, dem zollfreien Binnenmarkt, von hohen Wachstumsraten und steigendem Wohlstand. In vielen Ländern Europas sind die Regierungen in jüngster Zeit unter den Einfluss der Rechtsradikalen geraten. Das schwächt Europa. Es schadet der Gerechtigkeit, dem wirtschaftlichen Fortschritt und erschwert die in diesen Zeiten so wichtige globale Rolle der EU.

Ein Leben in Frieden und Freiheit sicherstellen
Heute wissen wir, wir müssen in die Welt von Morgen investieren, um Erreichtes zu bewahren und ein Leben in Frieden und Freiheit sicher zu stellen. Putins Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas auf Israel, das Leiden der Menschen in Gaza zeigen uns, wie verwundbar das Leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft geworden ist. Wir brauchen ein einiges und starkes Europa, um Frieden wieder zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass sich internationales Recht gegen Terror und nationalistische Barbarei behaupten kann.

Wir freuen uns, über diese und weitere Themen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie am 5.6. in Staffel willkommen zu heißen.