HARMONIE FESTIVAL 2017 Lindenholzhausen | Impressionen Tag der UNO-Flüchtlingshilfe (Bilder: Bernd)

26.05.2017
180 Bilder
6.636
lhh
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Impressionen vom Festivalgelände und vom Aufbau beim HARMONIE FESTIVAL 2017 in Limburg-Lindenholzhausen. Der ca. 3.500 Einwohner zählende Stadtteil der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn zwischen Frankfurt und Köln begrüßt vom 25. bis 28. Mai 2017 wieder rund 6.100 Sänger, Tänzer und Musiker und viele tausend Besucher aus aller Welt. Wegen den Großveranstaltungen und der vielen in Lindenholzhausen existierenden Gesangsgruppen wird das Dorf oft auch als größtes Sängerdorf der Welt bezeichnet. Nachfolgend finden Sie Informationen rund um das HARMONIE FESTIVAL 2017. Mehr unter www.lindenholzhausen.de

1 2 > ... 3
114
97
114
89
93
97

Emler & Kohlhauer Haustechnik
Inh. A. Emler

Im Krautfeld 3, 35796 Weinbach - Elkerhausen
Telefon: 06474 / 8 82 02 53
Fax: 06474 / 8 82 02 54
Branchen: Bäder Heizung und Sanitär Sonstige Bauen und Handwerk
91
96
111
92
106
97
94
82
86
45
49
43
45
41
44
44
42
39
39
32
40
31
33
37
38
36
36
39
40
40
35
33
34
31
36
37
36
36
35
39
40
44
42
34
34
36
35
32
35
33
33
31
33
43
1 2 > ... 3

TOP Nachrichten

Mittagstisch (03.06.2024)

TOP Galerien

Veranstaltung

Löhnberger Markttag
Mehrgenerationenhaus Löhnberg | Mi, 5.6.2024 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der nächste Markt findet am Mittwoch, 05. Juni 2024, ab 13 Uhr im Hof des Mehrgenerationenhauses in Löhnberg statt.
Wie gewohnt mit dabei sind Biohonig, Bonbons aus Bienenhonig, Bioeier, selbstgemachte Bionudeln, das Schwälmer Holzofenbrot, Vollkornbrot, Kartoffelbrot und Schwälmer Wurst, Käse, Bioprodukte, Geschenk- und Dekoartikel, Tees, Essige und Öle und Biogemüse. Des Weiteren werden handgefertigte Produkte der Werkstätten Hephata zum Kauf angeboten sowie selbstgebackene Kuchen, leckere hausgemachte Liköre, Selbstgestricktes und handgefertigter Schmuck.
Abgerundet wird das Angebot durch selbstgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten von den Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses.
Der Bestellzettel für das Schwälmer Brot und die Wurst ist auf der Homepage der Gemeinde Löhnberg www.gemeinde-loehnberg.de als PDF-Datei hinterlegt.

TOP Firmen für Sie