Über vier Jahrzehnte Freundschaft Courcy – Werschau – Die Freude Freunde zu treffen – man muß sie erlebt haben

03.06.2017
25 Bilder
1.882
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Über vier Jahrzehnte Freundschaft Courcy – Werschau – Die Freude Freunde zu treffen – man muß sie erlebt haben
Courcy/Werschau. Seit über vier Jahrzehnten verbindet Werschau eine innige und treue Freundschaft mit den Freunden aus Courcy. Es ist wieder soweit und pünktlich zur Ankunft am „Place de Courcy“ in Werschau, zauberte Petrus das herrlichste Wetter ans Firmament und ließ die französische Flagge in einer leichten Briese zur Geltung kommen. Für Bürgermeister Frank Groos war es anfänglich vielleicht „nur“ ein „Termin“ im Kalender, doch er wurde sofort von der Herzlichkeit dieser innigen Freundschaft vereinnahmt und hatte sich vorbereitet auf eine kleine Ansprache mit Unterstützung modernster Technik. Er war begeistert ! Witterungsbedingt gab es in diesem Jahr nur einen kleinen Umtrunk bei „Urban’s“ (DANKE dafür!), bevor es traditionell am Samstagabend in die Familien ging. Es sind 485 km, die laut KM-Stein die beiden Regionen miteinander verbinden, doch auch, wenn die moderne Technik heute eine „Instant“-Nähe bietet, von denen sich die Gründer hätten niemals träumen lassen, so ist es doch etwas ganz anderes, „seine“ Partnerfamilie live und in Farbe wahrhaftig in die Arme schließen zu können und die herzlichen Begrüßungsküsschen auszutauschen. Wie seinerzeit unser ehemaliger Bürgermeister Werner Schlenz mit seinen Eltern reiste, so reisen auch heute schon die Kinder mit ihren Eltern und sind in rund 5 Stunden aus der Champagne in den Goldenen Grund gereist. Im Jahr, wo die Hochgeschwindigkeits-Verbindung Paris/Frankfurt ihr 10-jähriges Bestehen feiern konnte (https://brachinaimagepress.wordpress.com/2017/06/01/zehn-jahre-deutsch-franzoesischer-hochgeschwindigkeitsverkehr-ice-auf-den-namen-paris-getauft-%C2%B7-rund-16-millionen-fahrgaeste-seit-2007-%E2%80%A2-hohe-kundenzufriedenheit-v/) ein deutliches Zeichen für die französische Gelassenheit in herzlicher Atmosphäre ein deutliches Zeichen für die französische Gelassenheit in herzlicher Atmosphäre im Jahr des 60jährigen Bestehen Europas. Auf wundervolle Stunden bei und mit Freunden freuen sich die Franzosen bei den Werschauern und die Werschauer, die ihre Gastfreundschaft bieten. „Bienvenue amis de Courcy“ © Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de

< 1 2
39
38
40
38
36
38
40
45
41
36
< 1 2

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema Schulden
in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg | Mo, 3.6.2024 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Der IFB Betreuungsverein und die GAB Limburg freuen sich, die Eröffnung einer neuen Reihe von Abendveranstaltungen zum Thema Schulden bekanntzugeben. Diese Veranstaltungen bieten einen breiten Einblick in das Thema und gehen dann tiefer in die Praxis, beginnend mit dem P-Konto und den damit verbundenen Herausforderungen.

Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg statt.
Die Abendveranstaltung wird von Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins geleitet. Michael Wolf und Matthias Meffert von der GAB Limburg werden über das Thema referieren und wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Als Vertreter des IFB Betreuungsvereins wird Jan-Erik Wolfgram (Vereinsbetreuer) anwesend sein, um Fragen aus dem Betreueralltag zu beantworten.

Besseres Verständnis für Schuldenmanagement entwickeln
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Limburg-Weilburg.
"Wir sind begeistert, diese Reihe von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der GAB Limburg zu starten", sagt Jan-Erik Wolfgram, Vereinsbetreuer des IFB Betreuungsvereins. "Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für Schuldenmanagement zu entwickeln und praktische Lösungen für ihre finanziellen Herausforderungen zu finden."

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos,
aber aufgrund begrenzter Plätze wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail an betreuungsverein-lw@ifbev.de anmelden oder telefonisch unter 06431/584 9691 weitere Informationen erhalten.
Die Veranstalter freuen sich darauf, Sie bei dieser informativen und interaktiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mittagstisch (03.06.2024)