Mengerskirchen | 3. Kreisfeuerwehrmusikfest des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.

26.08.2017
145 Bilder
22.401
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Mengerskirchen | 3. Kreisfeuerwehrmusikfest des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V. - Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen war z.B. auch dabei

Musik verbindet quer durch den ganzen Landkreis Limburg-Weilburg, das hatten sich die Musik-Liebhaber im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. und gerne eine Idee der Feuerwehrmusiker aufgegriffen und in der Umsetzung unterstützt. So fand nach Ellar und Villmar fand das 3. Kreisfeuerwehrmusikfest des Verbandes in Mengerskirchen im Westerwald an einem der höchsten Punkte im Landkreis statt. 10 Ensembles gaben sich die musikalische Ehre im idyllischen Schlosshof am Rathaus: 

Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Mengerskirchen
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Winkels 
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wilsenroth
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Dehrn
Musikkameraden Oberzeuzheim
Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Ellar.
Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr Mengerskirchen. 

Handgemachte Musik, von Musikerinnen und Musikern unterschiedlichster Altersstufen vorgetragen begeisterte das Publikum. Bei \"Glückauf\" des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen wurde spontan aus voller Kehle mitgesungen. Mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr gibt es bereits am Donnerstag ein Wiedersehen auf dem Dauborner Markt, wie Hünfeldens Bürgermeisterin Scheu-Menzer begeistert mitteilte. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wilsenroth und das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar brachten dem Jubilar der Woche, Hans Arnold ein Ständchen: 90 Jahre von denen er 75 Jahren engagiert der Feuerwehr widmete - ein \"Leben\" für die Feuerwehr. Doch auch weitere Ehrengäste durfte Verbandsvorsitzender Thomas Schmidt in Mengerskirchen begrüßen: 1. Beigeordneter Helmut Jung, Vorsitzender des Kreistages, Joachim Veyhelmann (MdL), Silvia Scheu-Menzer als Vorsitzende des Städte- und Gemeindebundes, Tobias Eckert (MdL), Andreas Hofmeister (MdL), Bürgermeister Mengerskirchens Thomas Scholz und viele musikbegeisterte junge und junggebliebene Gäste.
Viele Schlachtenbummler und Fans der Feuerwehren auch aus den Nachbarorten waren mit angereist und so konnte auch Horst Hütter von Andreas Lindemaier als einer der treuen Fans und Unterstützer besonders begrüßt werden
Dass Musik generationenübergreifend begeistert, konnte man am erfreulich hohen Anteil junger Musikerinnen und Musiker festmachen, die hoffen lassen, dass die Feuerwehrmusik in ihrer heute dargebotenen Vielfalt auch für die Zukunft musizieren wird. Das Wetter hatte gehalten und die Sonne schaute noch beim Untergehen immer wieder durch die Wolken und tauchte den Schlosshof in ein romantisches Licht. Im Jahre 2019 wird dann das 4. Kreisfeuerwehrmusikfest in Oberbrechen anlässlich des dort stattfindenden Feuerwehrjubiläums ganz in unserer Nähe, stattfinden - quasi gleich um die Ecke - freuen Sie sich drauf ! 

1 2 > ... 5
279
258
260
260
260
267

S-Immobilien
Geschäftsstellenleiter: Holger Wohlert

Odersbacher Weg 1, 35781 Weilburg
Telefon: 06471/ 312 - 21 24

Informationen

Kontakt: weilburg@lbs-immobilien.de 
Branche: Immobilien
262
258
249
253
252
248
253
238
234
194
189
192
186
183
183
175
174
170
168
149
156
150
153
184
1 2 > ... 5

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Mittagstisch (12.06.2024)

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Ausstellung in der Kreissparkasse Weilburg
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 17.4.2024 bis Mo, 29.7.2024 23:59 Uhr

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 17. April 2024 um 18 Uhr in der Galerie der
Kreissparkasse Weilburg

Die Künstlerin
Gabriele Kleist arbeitet seit 2006 als Malerin und hat durch private Studien bei namhaften Künstlern ihre Kenntnisse erweitert. Ihr Motto ist: „Das Leben ist im ständigen Fluss und voller Eindrücke!“
Somit entstehen Werke unterschiedlichster Thematik, Farbgebung und Arbeitstechnik.

Ihr Werke reflektieren immer neue Eindrücke, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen. Ihr impulsives Temperament blitzt aus mancher Arbeit geradezu explosiv heraus, so wird ihre Kunst zum Träger des Bewusstseins, das durch Zeit, Ort und Emotion Gestalt annimmt.

Mischtechniken aus Acrylfarbe, Tinte, Tusche und Schelllack führen zu einem Konglomerat aus Wasser, Emulsion und Öl. So entstehen sowohl zufällige, überwiegend aber bewusst gesteuerte Ergebnisse auf der Leinwand