Feuerwehrmuseum "Feuerwache Westerwald" | Zwischenstand der Erweiterungsarbeiten | Limburg-Weilburg (Bilder: Bernd/KFV)

30.09.2017
20 Bilder
4.293
kfv
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Das Deutsche Feuerwehrmuseum ist in Fulda und dies ist auch vielen bekannt. Daneben gibt es aber auch eine Menge weiterer Museen in den einzelnen Bundesländern und Landkreisen. Und auch im Landkreis Limburg-Weilburg befindet sich nach fast 3 Jahren Planungs- und Genehmigungsphase ein Feuerwehrmuseum im Aufbau.
Georg Höhler von der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn-Fussingen hat sich zur Aufgabe gemacht, historische Feuerwehrtechnik zu sammeln und zu erhalten. Was Georg Höhler hier bereits erworben, aufgebaut und zusammengestellt hat, verdient Respekt. Die Sammlung platzt allerdings aus allen Nähten. Besichtigungen sind nach vorheriger Rücksprache machbar, jedoch derzeit aufgrund der Raumnot nur eingeschränkt möglich. Die vordringliche Intension des Kameraden Höhler war und ist daher, entsprechende Räumlichkeiten für die Unterbringung und Ausstellung seiner großen Sammlung an Fahrzeugen (zurzeit 12 Stück), Pumpen, Leitern, Helmen, Uniformteilen und vielem mehr zu suchen und zu finden.
Nun hat sich für ihn in der Kirchgasse in Fussingen die Möglichkeit ergeben, entsprechende Gebäudeteile zu erwerben. Allerdings sind hierfür umfangreiche Umbaumaßnahmen erforderlich. An dieser Stelle soll nun ein attraktives Feuerwehrmuseum mit dem Namen \"Feuerwache\" entstehen. Geplant ist ein Treffpunkt der Generationen. Mit dem Um- und Anbau soll auf einem Areal von ca. 750 qm auch ein Multifunktionsraum für Veranstaltungen aller Art und Feiern bis 60 Personen mit Verkauf von Getränken und Speisen auf Vorbestellung entstehen. Ziel ist kein steriles Museum mit dem Schild \"Berühren verboten\", sondern ein Technikum mit Vorführungen der größtenteils noch funktionsfähigen Exponate und der Möglichkeit für Groß und Klein etwas auszuprobieren. Dies setzt natürlich einen Grundstock an \"Museumspersonal\" voraus.
Man kann sich sicherlich vorstellen, wie viel eigenes, privates Kapital Kamerad Höhler hierfür bereits hineingesteckt hat und auch noch investieren muss. Daher der Aufruf, ihn zu unterstützen. Kurzfristig gesucht werden Bagger, Radlader, Kipper (LKW) sowie eine Abladestelle für Erdaushub. Gerne können auch diverse Baumaterialien und Baustoffe gestiftet werden. Für die Zeit des Umbaus wäre es auch hilfreich, wenn jemand für das eine oder andere Fahrzeug eine Unterstellmöglichkeit zur Verfügung stellen würde. Zudem sind helfende Hände beim Bau sowie für den späteren Betrieb jederzeit willkommen.
Im Webauftritt des KFV kann die spezielle Seite des Feuerwehrmuseums mit vielen weiteren Angaben und Bildern abgerufen werden ünter:
https://kreisfeuerwehrverband.net/institutionen/feuerwehrmuseum.html

191
201
193
192
195
192

Wilhelm-Knapp-Schule
Berufs- und Berufsfachschule

Frankfurter Straße 39, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 20 71
Fax: 06471 / 71 37
Branche: Berufsbildende Schulen
194
191
194
198
193
207
193
188
183
143
138
138
134
135

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Mittagstisch (03.06.2024)

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Löhnberger Markttag
Mehrgenerationenhaus Löhnberg | Mi, 5.6.2024 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der nächste Markt findet am Mittwoch, 05. Juni 2024, ab 13 Uhr im Hof des Mehrgenerationenhauses in Löhnberg statt.
Wie gewohnt mit dabei sind Biohonig, Bonbons aus Bienenhonig, Bioeier, selbstgemachte Bionudeln, das Schwälmer Holzofenbrot, Vollkornbrot, Kartoffelbrot und Schwälmer Wurst, Käse, Bioprodukte, Geschenk- und Dekoartikel, Tees, Essige und Öle und Biogemüse. Des Weiteren werden handgefertigte Produkte der Werkstätten Hephata zum Kauf angeboten sowie selbstgebackene Kuchen, leckere hausgemachte Liköre, Selbstgestricktes und handgefertigter Schmuck.
Abgerundet wird das Angebot durch selbstgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten von den Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses.
Der Bestellzettel für das Schwälmer Brot und die Wurst ist auf der Homepage der Gemeinde Löhnberg www.gemeinde-loehnberg.de als PDF-Datei hinterlegt.