Leuchtturmprojekt in der Gemeinde Brechen - 100 Hände packen an für die Spielzukunft der Kinder – GEMEINSAM geschaffen!

29.10.2017
41 Bilder
2.738
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Leuchtturmprojekt in der Gemeinde Brechen - 100 Hände packen an für die Spielzukunft der Kinder – GEMEINSAM geschaffen!

Niederbrechen., 100 Hände, viel Gerät und Material waren erfoderlich – so haben sich rund 50 Helferinnen und Helfer in der Langhecker Strasse getroffen, um den dortigen Kinderspielplatz auf Vordermann zu bringen. Der Spielplatz gegenüber des Seniorenzentrums mit einer Gesamtfläche von rund 1.000 qm hielt einiges an Arbeitsvorrat bereit für die großen und kleinen Helfer/innen. In verschiedenen Kolonnen ging es schon kurz nach dem Frühstück mit den Arbeiten los. Im Naturspielbereich wurde ein Erdhügel und Holzhächselbachlauf eingerichtet. Der Rutschenbereich und Sandkasten wurden mit Holzstämmen eingefasst, ein Kletterstamm bereitgestellt, Felsfindlinge runden das Areal ab. Die Aufstiegsrampe an der Rutsche wurde aus Recyclingkanthölzern hergestellt und mit einem Douglasien-Deckholzbelag versehen. Gehölzpflegearbeiten und die Errichtung eines neuen Zaunes frieden das Spielareal ein. Mit dabei ist eine große Sonnenliege, ein Kindersitzbankelement, neue Abfalleimer, eine neue Wippe und und und - das letzte große Element wird ein Spielgerät sein, welches in Kürze noch von der Fachfirma montiert wird. Der Verschönerungsverein Niederbrechen e.V. hat die Sonnenliege, die Minisitzgruppe für Kids und die große barrierefreie Sitzgruppe sowie den Abfalleimer dem Projekt als Unterstützung beigesteuert. Damit ist der Spielplatz ein hervorragender Treffpunkt für jung und alt.

„Das Projekt ist ein Musterbeispiel für „gelebte Bürgerbeteiligung“ und hervorragende Kooperation mit Eltern, Kommunalpolitik, Gemeindeverwaltung und Gemeindebauhof. Für mich ist das Ganze ein „Leuchtturmprojekt“ als Kontrast zur oftmals vorherrschenden Politikverdrossenheit. Hier ist das Hand in Hand arbeiten zwischen Gemeindepolitik und Eltern vorbildlich und darauf können wir, als Gemeinde Brechen stolz sein.“ sagt Bürgermeister Frank Groos am Rande des Bürgerbauprogramm-Aktionstages unisono mit Nico Jung, dem Leiter der Bürgerinitiative, der sich gleichsam auch beim Seniorenzentrum für die Energielieferungen für Mensch und Maschine herzlich bedankte. © Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de

75
79
79
76
76
75

Henche Möbelwerkstätte

Hauptstr. 13, 35792 Löhnberg-Obershausen
Telefon: 06477 / 4 57
Fax: 06477 / 14 09

Informationen

Aus eigener Fertigung:
- Massivholz-Küchen
- Wildholz-Küchen / Möbel
- Bibliotheken / Wohnwände
- begehbare Ankleiden
- Einbauschränke
- Massivholz-Badmöbel
- Massivholz-Schlafzimmer
- Massivholz-Möbel
- Praxiseinrichtungen

Ansprechpartner: Marlies und Matthias Henche

Besuchen Sie unser eigenes Studio vor Ort.

Öffnungszeiten

MO - FR 10-12.00 / 15.00-18.00 Uhr
SA 10-12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Branchen: Bäder Innenausbau Küchen Möbel Schreinerei
76
82
79
84
87
99
84
87
79
40
5 41
43
44
46
48
47
43
48
39
43
43
48
41
44
41
41
41
39
50
49
39
41
42
44
41

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (12.06.2024)

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Veranstaltung

HÖFEFLOHMARKT ESCHENAU
ESCHENAU | So, 16.6.2024 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Herzlich Willkommen zu unserem wundervollen 3.HÖFEFLOHMARKT in Runkel Eschenau. Freut euch auf einen gemütlichen Tag in unserem kleinen Dorf.

Wir freuen uns auf euren Besuch! 16.6.2024 | 8 bis 14 Uhr
Stöbert in den vielen Höfen, entdeckt bezaubernde Schätze und genießt eine Tasse Kaffee mit einem leckeren Stück Kuchen oder eine Bratwurst mit Limonade ― im besten Falle bei herrlichem Sonnenschein.

INSTA #FLOHMARKT_ESCHENAU