Werschau | Rauchentwicklung im Dorfgemeinschaftshaus in Werschau –

31.10.2017
61 Bilder
4.607
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Werschau | Rauchentwicklung im Dorfgemeinschaftshaus in Werschau – Abschlussübung der Feuerwehr Werschau
Werschau. Unter großer Beteilung der Einsatzabteilung konnte am Nachmittag die Abschlussübung der Feuerwehr Werschau stattfinden. Gemeldet wurde „Rauchentwicklung“ aus dem DGH. Nach Erkundung des Angriffstrupps wurde durch den Wassertrupp der Angriff von außen mittels Leitereinsatz durchgeführt, um eine Verrauchung des Gebäudeinneren zu vermeiden. Parallel dazu wurde ein zweiter Rettungsweg aufgebaut mittels Steckleiter. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde zudem die Wasserentnahme am offenen Gewässer bis zum Einsatzort über lange Wegstrecke eingerichtet. Die vom Team der Übungsleitung geplanten Szenarien wurden hervorragend abgearbeitet, alle Personen gerettet und auch der betroffene Raum geleert und auf Glutnester untersucht. Ein gemeinsames Abendessen bildete den geselligen Abschluss der Übung. Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr unter: http://www.Feuerwehr-Werschau.de (Peter Ehrlich)

< 1 2 3 > ... 5
58
66
63
60
60
53
54
67
54
60
53
50
52
50
49
< 1 2 3 > ... 5

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Diskussionsveranstaltung am 5. Juni in Staffel
Bürgerhaus von Limburg Staffel | Mi, 5.6.2024 19:00 Uhr

Der SPD-Unterbezirk Limburg-Weilburg und der hessische Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, Dr. Udo Bullmann, MdEP, laden gemeinsam zur Diskussionsveranstaltung „Udo Bullmann im Gespräch“ ein.

Aktuelle politische Lage Europas
Gemeinsam mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer (SPD) wird Dr. Bullmann über die aktuelle politische Lage Europas diskutieren und sich den Fragen aus dem Publikum stellen. Das Townhall-Gespräch findet 5. Juni um 19 Uhr Uhr im Bürgerhaus von Limburg Staffel statt.

Am 9. Juni wählt Europa. Bei dieser Wahl geht es um unser aller Zukunft.
In der Vergangenheit konnten wir viel von Europa profitieren. Von der langen Friedenszeit nach dem zweiten Weltkrieg, dem freien Reisen, dem zollfreien Binnenmarkt, von hohen Wachstumsraten und steigendem Wohlstand. In vielen Ländern Europas sind die Regierungen in jüngster Zeit unter den Einfluss der Rechtsradikalen geraten. Das schwächt Europa. Es schadet der Gerechtigkeit, dem wirtschaftlichen Fortschritt und erschwert die in diesen Zeiten so wichtige globale Rolle der EU.

Ein Leben in Frieden und Freiheit sicherstellen
Heute wissen wir, wir müssen in die Welt von Morgen investieren, um Erreichtes zu bewahren und ein Leben in Frieden und Freiheit sicher zu stellen. Putins Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas auf Israel, das Leiden der Menschen in Gaza zeigen uns, wie verwundbar das Leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft geworden ist. Wir brauchen ein einiges und starkes Europa, um Frieden wieder zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass sich internationales Recht gegen Terror und nationalistische Barbarei behaupten kann.

Wir freuen uns, über diese und weitere Themen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie am 5.6. in Staffel willkommen zu heißen.

 

TOP Nachrichten

TOP Galerien