Werschau | Die besten der Vereinsschauen in Werschau zu Gast - was ein Gezwitscher und Tirilieren - Landesverbandsschau 2017 LV 19 Rhein Wied im DGH Werschau

03.12.2017
19 Bilder
1.945
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Die besten der Vereinsschauen in Werschau zu Gast - was ein Gezwitscher und Tirilieren - Landesverbandsschau 2017 LV 19 Rhein Wied im DGH Werschau

Werschau. Während es draußen den ganzen Tag schneite, waren im Dorfgemeinschaftshaus in Werschau sowohl heimische Singvogelarten als auch richtige Exoten bei der Landesverbandsschau 2017 Rhein-Wied zu Gast. 333 Vögel stellten sich der Bewertung durch die Jury nach den unterschiedlichsten Kategorien wie z.B. Gesangs- / Farb- oder Positurkanarien, Cardueliden, Mischlinge, Wellensittiche, Exoten und Grossittiche. Die Landesverbandsschau steht vor der 68. Deutschen Meisterschaft, die am 6. und 7. Januar in Bad Salzuflen stattfinden wird und der dann noch die Weltmeisterschaft folgen wird. 10 Vereine bilden den Landesverband, mit Mitgliedern aus dem Großraum Limburg, Eifel, Westerwald, Koblenz. Hierzu gehören sowohl Einzelpersonen, die keinem Verein angegliedert sind als auch der ausrichtende Geflügel- und Vogelzuchtverein 1929 Niederbrechen e.V., der gerade vor zwei Wochen seine vereinseigene Schau im Vereinsheim präsentiert hatte. Doch die Zahl der Züchter und Vereinsmitglieder ist rückläufig, während noch bei der letzten, seinerzeit in Niederbrechen ausgerichteten Schau über 400 Vögel präsentiert wurden, sind es dieses Mal weniger. Axel Ohl (Altendiez), der Vorsitzende des Landesverbandes und Ralf Lischke, der 1. Vorsitzende des ausrichtenden Niederbrecher Vereins freuen sich daher über interessierte Vogelliebhaber, die dem Verein oder dem Verband beitreten möchten. Neben der eigentlichen Vogelschau wurden von den zahlreichen großen und kleinen Besuchern die als Rahmenprogramm präsentierten Vögel bewundert: Singsittiche, Diamantfinken, Nymphensittiche, Prachtrosella und die Rußbüllbülls. Die Vögel sind nur während der Veranstaltung in den kleineren Schaukäfigen untergebracht - bei den Züchtern zuhause leben sie in großen Volieren mit ausreichendem Freiflug. (Peter Ehrlich)

 

Siegerliste Gesangskanarien
Landesverbandsmeister: Peter Geberzahn, Hadamar, 357 Punkte
Championvogel: Peter Geberzahn, Hadamar
Beste Hohlrollen: Peter Geberzahn, Hadamar
Beste Knorren: Peter Geberzahn, Hadamar
Beste Hohlklingeln: Peter Geberzahn, Hadamar
Beste Pfeifen: Peter Geberzahn, Hadamar

Siegerliste Farbkanarien
Landesverbandsmeister: Schwarz Opal Rot Mosaik, Uwe Poweleit, Koblenz,
369 Punkte, Käfignummer: 182?185
Championvogel: Satinet Rot Mosaik, Stefan Link, Waldbrunn,
93 Punkte, Käfignummer: 138
Gruppensieger Stämme:
Lipochrom, Karlheinz Poweleit, Koblenz, 365 Punkte, Käfignummer: 162?165
Melanin, Jörg Litzinger, Niederbrechen, 367 Punkte, Käfignummer: 36?39
Mosaik, Stefan Link, Waldbrunn, 368 Punkte, Käfignummer: 138?141
Bester Einzelvogel: Melanin, Jörg Litzinger, Niederbrechen,
92 Punkte, Käfignummer: 45

Siegerliste Positurkanarien
Landesverbandsmeister: Gloster, Jörg Litzinger, Niederbrechen,
368 Punkte, Käfignummer: 40?43
Championvogel: Gloster Corona, Jörg Litzinger, Niederbrechen,
93 Punkte, Käfignummer: 43

Gruppensieger Stämme:
Deutsche Haube, Axel Ohl, Altendiez, 365 Punkte, Käfignummer: 231?234
Gloster, Werner Kaupe, Roth, 365 Punkte, Käfignummer: 154?157
Fife, Nico Kotz?Steiner, Gückingen, 367 Punkte, Käfignummer: 297?300
Bester Einzelvogel: Deutsche Haube, Hubert Herbst, Niederbrechen,
92 Punkte, Käfignummer: 17

Siegerliste Cardueliden
Landesverbandsmeister: Kapuzenzeisig, Rolf Ackermann, Weibern,
368 Punkte, Käfignummer: 202?205
Championvogel: Kapuzenzeisig, Rolf Ackermann, Weibern,
93 Punkte, Käfignummer: 203

Gruppensieger Stämme:
Polarbirkenzeisig, Rainer Mayer, Mendig, 364 Punkte, Käfignummer: 277?280
Grünfink, Herbert Irmiter, Kaifenheim, 365 Punkte, Käfignummer: 119?122
Yarellzeisig, Annette Ackermann, Weibern, 366 Punkte, Käfignummer: 218?221
Bester Einzelvogel: Yarellzeisig, Annette Ackermann, Weibern,
93 Punkte, Käfignummer: 222

Siegerliste Mischlinge
Landesverbandsmeister: Magellanzeisig x Kanarie, Hubert Herbst,
Niederbrechen, 359 Punkte, Käfignummer: 5?8

Siegerliste Wellensittiche
Landesverbandsmeister: Kevin Bräuer, Plaidt, Käfignummer: 229

Siegerliste Exoten
Landesverbandsmeister: Dreifarbige Papageiamadine, Gerhard Löw, Bad
Camberg, 93 Punkte, Käfignummer: 193
Gruppensieger: Zebrafink, Nico Kotz?Steiner, Gückingen,
92 Punkte, Käfignummer: 312

Siegerliste Großsittiche
Landesverbandsmeister: Prachtrosella, Nico Kotz?Steiner, Gückingen,
90 Punkte, Käfignummer: 309

< 1 2
33
38
36
35
< 1 2

Mittagstisch (03.06.2024)

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema Schulden
in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg | Mo, 3.6.2024 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Der IFB Betreuungsverein und die GAB Limburg freuen sich, die Eröffnung einer neuen Reihe von Abendveranstaltungen zum Thema Schulden bekanntzugeben. Diese Veranstaltungen bieten einen breiten Einblick in das Thema und gehen dann tiefer in die Praxis, beginnend mit dem P-Konto und den damit verbundenen Herausforderungen.

Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg statt.
Die Abendveranstaltung wird von Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins geleitet. Michael Wolf und Matthias Meffert von der GAB Limburg werden über das Thema referieren und wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Als Vertreter des IFB Betreuungsvereins wird Jan-Erik Wolfgram (Vereinsbetreuer) anwesend sein, um Fragen aus dem Betreueralltag zu beantworten.

Besseres Verständnis für Schuldenmanagement entwickeln
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Limburg-Weilburg.
"Wir sind begeistert, diese Reihe von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der GAB Limburg zu starten", sagt Jan-Erik Wolfgram, Vereinsbetreuer des IFB Betreuungsvereins. "Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für Schuldenmanagement zu entwickeln und praktische Lösungen für ihre finanziellen Herausforderungen zu finden."

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos,
aber aufgrund begrenzter Plätze wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail an betreuungsverein-lw@ifbev.de anmelden oder telefonisch unter 06431/584 9691 weitere Informationen erhalten.
Die Veranstalter freuen sich darauf, Sie bei dieser informativen und interaktiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen.