11.05.2024

In Bergisch-Gladbach schaffte Leslie Arbeiter die Quali für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Leichtathletikfreunde Villmar bei den NRW – Mehrkampf-Meisterschaften erfolgreich

Das erfolgreiche Quartett mit ihrem Trainer Walter Haas, v. l. Emilia Dvortsova, Staecy Fleig, Xenia Horst und Leslie Arbeiter.

Vier Athletinnen von den Leichtathletikfreunden 1987 Villmar waren bei den Nordrhein-Westfälischen- Mehrkampfmeisterschaften in Bergisch-Gladbach, bei denen sie wieder außer Konkurrenz an den Start gingen um sich für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften des DTB zu qualifizieren, da man dies nur bei Landesmeisterschaften tun kann und erzielten zum Teil hervorragenden Ergebnisse.

Leslie Arbeiter stieß erneut eine neue Bestleistung.

Ihren bisher besten Fünfkampf (100 m, Weit, Kugel, Schleuderball, 1 000 m) bestritt bei der weiblichen Jugend 14-15 Leslie Arbeiter, die, obwohl sie leicht angeschlagen war, ihr gestecktes Ziel nie aus den Augen verlor. Mit neuer Bestleistung im Kugelstoßen von 10,58 m, 14,86 sek über 100 m, 3,95 m im Weitsprung, 36,48 m im Schleuderball und 4:02,2 min über 1 000 m, schaffte sie mit 47,114 Punkten nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern qualifizierte sich auch für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften 2024 in Thaleischweiler und 2025 in Leipzig.
Auch im Schleuderball-Einzel schaffte sie mit 40,61 m die begehrte Norm.

In ihrem Sog steigerte sich auch Stacy Fleig mit 15,20 sek über 100 m, 4:14,3 min über 1 000 m (pB), 3,45 m im Weitsprung, 6,50 m im Kugelstoßen und 23,70 m im Schleuderball auf  37,069 P. kam und die Norm trotz persönlicher Bestleistung verfehlte. Auch im Schleuderball-Einzel mit der persönlichen Bestleistung von 29,22 m, hier allerdings nur um 78 cm.

Die jüngste im Quartett Emilia Dvortsova beim Weitsprung.

Dem wollte auch bei der weiblichen Jugend 12-13 Xenia Horst in nichts nachstehen. Sie begann ihren Fünfkampf mit neuer Bestzeit über 75 m von 11,47 sek, lief die 1 000 m in 4:02,1 min, schaffte im Weitsprung 3,84 m, im Kugelstoßen 5,35 m und im Schleuderball 19,92 m und erzielte damit ebenfalls neue Bestleistung von 36,276 Punkte, was leider nicht ganz für die Quali reicht, die sie auch im Schleuderball mit 20,18 m verfehlte.

Die jüngste im LfV-Quartett Emilia Dvortsova versuchte sich bei der W 11 für 2025 zu qualifizieren, wofür der DTB leider noch keine Normen bekannt gegeben hat. In ihrem ersten Fünfkampf erreichte sie 29,205 Punkte mit den Leistungen 75 m in 12,71 sek, 1 000 m in 4:34,1 min. Weit mit 3,29 m, Kugel mit 4,02 m und Schleuderball mit 17,63 m. Im Schleuderball-Einzel schaffte sie 18,85 m.

Die nächste und letzte Möglichkeit sich für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften zu qualifizieren gibt es bei den Hessenmeisterschaften am 22. Juni 2024 in Darmstadt.

Quelle: Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e.V. - Walter Haas

Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e.V.
Walter Haas

Grabenstraße 19, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 2434
Branche: Sport

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Ein Herz und eine Seele
Untere Orangerie Weilburg | So, 9.6.2024 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Als Schützling von keinem Geringeren als Mstislav Rostropovich ist Alena Baeva schnell zu einer der herausragendsten Geigerinnen ihrer Generation aufgestiegen.
Dmitry Ablogin lässt uns mit Sensibilität, Klangsinn, Intelligenz und brillanter Technik ganz tief in das wundersame Kaleidoskop romantischer Musik eintauchen.
Alena Baeva und Dmitry Ablogin – ein kongeniales Duo, wie es seinesgleichen sucht: Im Spiel sind sie ein Herz und eine Seele.

Franz Schubert – Sonate A-Dur für Violine und Klavier D 574
Claude Debussy – Sonate g-Moll für V ioline und Klavier
Sergei Rachmaninow – Romance aus „Deux morceaux de salon“ op. 6
César Franck – Sonate A-Dur für Violine und Klavier

Bildergalerie

Pfarrfest Villmar
30.05.2024 | 31 Fotos