Oberbrechen | Indienststellung Löschgruppenfahrzeug LF10 - Feuerwehr Oberbrechen

12.08.2017
73 Bilder
7.026
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Oberbrechen | Gänsehautfeeling pur – Emotionale Verabschiedung und tolle Inszenierung des neuen Löschgruppenfahrzeugs LF 10 in Oberbrechen

Oberbrechen. Zwar regnete es noch reichlich zu Beginn, doch Petrus wollte es nur gut, denn die Feuerwehr braucht Wasser zum Löschen – aber pünktlich zum Beginn der eigentlichen Feierlichkeiten blieb es trocken von oben. Viele Feuerwehrkameraden auch aus anderen Wehren und zahlreiche Bürger und Interessierte waren gekommen, um bei der Verabschiedung des alten Löschgruppenfahrzeuges LF8 und der Indienststellung des neuen LF10 dabei sein zu können. Nach kurzer Ansprache wurde das alte Fahrzeug vom ehemaligen Wehrführer Bernd Fachinger und Karlheinz Henecker den mit dienstältesten Feuerwehrleuten unter den Klängen von „Highland Cathedral“ vom Hof gefahren, ein letztes Mal Blaulicht und Martinshorn und die Kameraden bildeten mit der Jugendfeuerwehr ein letztes Ehrengeleit. Wer nicht Tränen der Rührung im Auge hatte, der hatte mindestens einen Kloß im Hals – denn spontan kamen Bilder von Einsätzen oder Wettkämpfen in den Kopf, die mit diesem Fahrzeug in den letzten 30 Jahren geleistet wurden. Doch es ging direkt weiter – das Spalier schloss sich, die Jugendfeuerwehr schritt mit der Kinderfeuerwehr vor das festlich geschmückte Hallentor und starker Nebel hüllte das Fahrzeug dramatisch ein – nur das Martinshorn war zu hören und das Blaulicht blitzte durch. Nach dem Öffnen des Tores „zogen“ die Kinder gemeinsam das Fahrzeug aus der Halle, wo es unter tosendem Applaus von den Zuschauern erwartet und begrüßt wurde – die Kinder zogen sozusagen ihre Zukunft in der Feuerwehr aus der Halle. In den Ansprachen ließen Wehrführer Markus Reh, Gemeindebrandinspektor Markus Schütz und Bürgermeister Frank Groos keinen Zweifel daran, dass es mal nicht einfach so ein neues Auto gibt für eine Feuerwehr, sondern dass hier jahrelange Vorbereitungen bis zur Auslieferung und der nun erfolgten Indienststellung bedarf. Die Freude und Erleichterung war allen Beteiligten anzumerken. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen umrahmte die Veranstaltung musikalisch in deren Verlauf Pater Ernst Matin Benner und Bruder Viktor die Einsegnung des Fahrzeuges und die Segnung der Floriansjünger vornahm. Die Schlüsselübergabe reichte vom Hersteller Rosenbauer, über den Bürgermeister und Gemeindebrandinspektor bis zum Wehrführer in Form eines großen symbolischen Fahrzeugschlüssels. Die Bedeutung der Feuerwehr und die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr in der Gemeinde betonte Bürgermeister, der den Preis des Fahrzeuges mit rund 250.000 € bezifferte. MdL Andreas Hofmeister und MdB Klaus-Peter Willsch waren ob der liebevollen Dekoration und der Inszenierung begeistert. Eine Überraschung hatte Michael Crecelius als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes mit Yannick Silbereisen noch parat – Löschmeister Gunter Roth wurde mit der Ehrenmedaille in Gold des Nassauischen Feuerwehrverbandes e.V. ausgezeichnet. Unter den Klängen des Musikzuges klang ein bewegender Tag für die Oberbrecher Wehr aus, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de / www.FEUERWEHR-OBERBRECHEN.de

1 2 >
131
125
122
126
128
127

Kleines Kabinett
im Bergbau- und Stadtmuseum WEILBURG

Schlossplatz 1, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 37 94 47
Fax: 06471 / 37 94 52
Branchen: Kultur Kunst und Kultur
128
126
121
120
138
131
134
129
126
74
87
82
78
84
87
84
87
84
86
76
75
80
81
78
76
72
71
69
70
71
71
71
75
82
77
72
72
76
82
68
69
88
83
71
68
70
70
70
66
69
73
78
74
71
1 2 >

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Bürgersprechstunde von MdL Andreas Hofmeister in Mengerskirchen
Filiale der Bäckerei Schäfer Dein Bäcker | Do, 6.6.2024 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der direkt gewählte CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister lädt am Donnerstag, 6. Juni 2024, 17.00 Uhr zur Bürgersprechstunde in die Filiale der Bäckerei Schäfer Dein Bäcker (Norma Filiale, Unterm Flecken 4, 35794 Mengerskirchen) ein.

Vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich
Für persönliche Anliegen zur Landespolitik steht der Abgeordnete dann gerne zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, empfiehlt sich aber zur Vermeidung von Wartezeiten unter Telefon 06431-28561-33 oder per Mail an a.hofmeister2@ltg.hessen.de.

Konstruktive Hinweise und hilfreiche Ideen
„Aus meinen Bürgersprechstunden im Wahlkreis nehme ich seit Jahren konstruktive Hinweise und hilfreiche Ideen für meine Arbeit in Wiesbaden mit. Das Format ist neben der persönlichen Ansprache bei Terminen vor Ort sowie den telefonischen und digitalen Kontaktaufnahmen eine gute Ergänzung. Mitunter geht es auch um sehr individuelle Anliegen in Richtung von Landesbehörden, bei denen ich oftmals weiterhelfen kann,“ erläutert der Bad Camberger.

TOP Galerien

Mittagstisch (03.06.2024)