Lachclub Oberlahn

Altehof 7, 35792 Löhnberg-Niedershausen
Telefon: 06471 / 98 16 59

Informationen

Ansprechpartner: Petra Walter

Wir bieten: Leichtigkeit, Spaß, Entspannung, mal alles Andere für 1 Stunde vergessen, Freude, Glück im Hier und Jetzt.

Dein Nutzen: Innere Ruhe, Zufriedenheit, Gelassenheit, Glück, Wohlbefinden, Ausgeglichenheit, guter Schlaf.

Lachyoga ist ein neues, lustiges Konzept, das sich auf der ganzen Welt verbreitet. Es ist Übung für Körper und Seele und bewirkt kraftvolle, positive Veränderungen. Regelmäßiges Lachyoga hält fit, baut Stress ab, verhilft zu einer positiven Lebenseinstellung, beugt Krankheiten vor, weckt Kreativität und macht einfach riesen Spaß! Der Einstieg ins Lachyoga ist jederzeit möglich, erfordert keine Vorkenntnisse und ist für alle Altersgruppen geeignet! Bei uns gibt es nicht nur Lachyoga, sondern auch Spaß, Entspannung und viele nette Leute!

Unkostenbeitrag 3,- Euro.

Du bist herzlich willkommen!
Petra Walter
Lachyoga Leiterin und Lehrerin,
Leitung "Lachclub Schwalbenhof"

Öffnungszeiten

Wir treffen uns jeden Dienstag von 18:30 - 19:30 Uhr auf dem Schwalbenhof, Altehof 7 in Niedershausen.
Branche: Caritative und soziale Gruppen

Anfahrt

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Mittagstisch (03.06.2024)

Veranstaltung

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales
Siehe Text | Di, 4.6.2024 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales bietet auch im neuen Jahr 2024 Sprechtage zum Aufgabengebiet Schwerbehindertenrecht im Landkreis Limburg-Weilburg an.

Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Limburg (Schiede 43)
Im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Limburg (Schiede 43) finden sie jeweils von 9 bis 12 Uhr am 6. Februar, 2. April, 4. Juni, 6. August, 1. Oktober sowie 3. Dezember statt.

Weitere Sprechzeiten im Landkreis
Jeweils von 14 bis 16 Uhr gibt es Sprechzeiten im Frickhöfer Bürgerhaus am 2. April und 1. Oktober sowie im Kirberger Rathaus am 4. Juni und 3. Dezember. Jeweils von 9 bis 11 Uhr können sich Interessierte im Rathaus in Weilmünster und von 13 bis 16 Uhr im Elzer Bürgerhaus am 15. Februar. 16. Mai,. 15.August und 21. November beraten lassen.

Um Voranmeldung wird gebeten,
auch damit bereits vorhandene Akten zu den Fällen mitgebracht werden können. Diese ist per E-Mail unter oder telefonisch unter 0611 71574 -106 (Herr Lenz), -158 (Herr Fischer), -129 (Frau Jaklin) oder -301 (Frau Schulz) möglich.

TOP Firmen für Sie